Hundefotos Wurfanzeige
Portugiesischer Wasserhund Luzie
Hundefotos Wurfanzeige. Auch wenn ich schon einige Hundefotoshootings erleben durfte, hatte ich im Sommer 2020 eine besondere Aufgabe. Und zwar wurde ich von der Züchterin Nina Hermann eingeladen, um bei ihr zuhause Hundefotos für eine Wurfanzeige anzufertigen. Nina ist stolze Besitzerin von Portugiesischen Wasserhunden. Darüber hinaus auch eines Einflügeligen-Erpels namens Donald. Allerdings soll es um den heute (leider?) nicht gehen. Vielmehr war ihre Hündin Luzie der Star des geplanten Hundefotoshootings. Denn sie soll im Herbst 2020 werfen. Und zu diesem Anlass hatte Nina ein gemeinsames Hundefotoshooting mit dem Rüden Aurelius Maximus geplant.
Hundefotos Wurfanzeige
Für die Wurfanzeige sollten beide Tiere gut sichtbar von der Seite bzw. von vorne abgebildet werden. Im Idealfall sollten sich Männlein und Weiblein gegenüber stehen. Was im ersten Moment leichter klingt, als es in der Praxis dann tatsächlich ist. Aber mit etwas Teamwork konnten wir auch diese Herausforderung meistern ;-)
Falls ihr Interesse an einem Portugiesischen Wasserhund habt, schaut doch mal auf der Webseite von der Züchterin Nina Hermann vorbei. Dort erhaltet ihr alle Infos zu den Hunden und geplanten Würfen.
Hundefotograf Oberösterreich















Fotoshooting Portugiesischer Wasserhund
Möglicherweise wurden Wasserhunde schon in vorchristlicher Zeit von den Persern nach Portugal eingeführt. Dort wurde der canis turcus bereits um 600 v. Chr. erwähnt. Als die Römer die iberische Halbinsel besetzten, berichtete man vom canis piscator, einem fischenden Hund. Zur selben Zeit war in Rom unter Kaiser Augustus ein Hund mit dem Namen canis leo bekannt; ein Hund, der wie ein Löwe getrimmt war[1]. Der heutige Rassestandard wurde nach dem Hund Leao, der in den 1930er Jahren lebte, formuliert. Leao stammte von einem portugiesischen Fischer aus Albufeira und war in Besitz von Vasco Bensaude.[2]
Heute haben Wasserhunde ihre Bedeutung beim Fischfang verloren und waren daher in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fast verschwunden. Anfang der 1970er Jahre gab es weltweit ca. 50 registrierte Cães de Água Português, 2008 bereits 10.000.[2] Neuerdings erfreuen sich Portugiesische Wasserhunde wieder zunehmender Beliebtheit. Im VDH stieg die Zahl der Welpen von jeweils 0 in den Jahren 2000 bis 2003 auf 159 im Jahr 2017:[3]
Quelle: wikipedia
Sandra Ban Fotografie & Grafik
Fotograf Linz, Hundefotografie Linz
Fotograf Oberösterreich, Hundefotograf Oberösterreich
Falls ihr Interesse an der Hundefotografie in Oberösterreich habt, meldet euch gerne bei mir. Über das Kontaktformular könnt ihr meine Preise bzw. Termine für ein Hundefotoshooting anfragen.